Über mich
Ich wurde 1989 in Österreich geboren und schon von klein auf war ich an Tieren sehr interessiert. Bei meinen Großeltern fing ich Flusskrebse und andere Krabbler, welche nachdem ich sie kurz genauer betrachtet hatte, wieder freigelassen wurden, worauf meine Großeltern immer wert legten. Statt Märchen musste mir meine Mutter oft aus diversen Tierbüchern vorlesen, speziell die Reihe „Faszination Tier & Natur – verstehen und schützen“ blieb mir hier in Erinnerung.
Später waren es immer mehr die Reptilien und Amphibien, welche mich in ihren Bann schlugen und mich auch dazu brachten ein Lehramtstudium mit Biologie und Geschichte zu beginnen, welches ich mittlerweile abgeschlossen habe.
Zusammen mit meiner Freundin, Chantal Cenker, unternehme ich immer wieder Reisen um auch in anderen Ländern die zahlreichen Facetten der Natur abzulichten. Die Qualität meiner Bilder wurde mir dabei über die Jahre immer wichtiger, wobei es vorallem die Makrofotografie ist, welche mich begeistert. Die ersten Jahre waren es fast ausschließlich Reptilien und Amphibien, welche ich fotografierte. In den letzten Jahren verschob sich dieser Fokus etwas mehr auf generelle Naturfotografie, wobei ein klarer herpetologischer Schwerpunkt bestehen bleibt.
Ich bei der Rettung einer Sandrennmaus (Psammomys obesus) aus einer Zisterne in Marokko, Foto von Chantal Cenker
In Spanien, Foto von Chantal Cenker
Beim Fotografieren im Nebelwald von Monteverde in Costa Rica; Foto von Chantal Cenker
Publikationen:
Kolodziej, Kai (2020): Eigenbau-Kamerafalle im Regenwald. In Naturfoto 10/2020
Kolodziej, Kai (2020): Herping in Italy & The hunt for the Walser‘s Viper. in Herpetoculture Magazine No. 11 Sepetember
Kolodziej, Kai und Chantal Cenker (2020): Unterwegs im Schmelztiegel der Arten – Herping in Marokko. in Elaphe 3/2020
Kolodziej, Kai und Chantal Cenker (2020): Thailand – herpetologische Beobachtungen im Süden. in Reptilia Nr. 142 April/Mai 2020
Kolodziej, Kai (2019): Heimische Eidechsen sicher bestimmen. in Naturgucker Nr. 44 September/Oktober
Kolodziej, Kai (2019): Giftige Schönheiten. In Naturgucker Nr. 43 Juli/August
Kolodziej, Kai (2019): Wer quakt denn da? Unsere heimischen Frösche erkennen. in Naturgucker Nr. 42 Mai/Juni
Kolodziej, Kai (2019): Heimische Kröten – Viel mehr als Warzen und Drüsen. in Naturgucker Nr. 41 März/April
Kolodziej, Kai (2019): Lebende Fossilien und neue Arten – herpetologische Highlights vom nordwestitalienischen Festland. in Reptilia 137 Juni/Juli 2019
Kolodziej, Kai und Cenker, Chantal (2019): Blinde Schlangen?! – Ein Leben ohne Augen. in Elaphe 1/2019
Kolodziej, Kai (2018): Moroccan Marvels. Herping among oases, sand dunes and places in between. in Reptiles Vol. 26 No. 5 September/October
Kolodziej, Kai (2018): Lauter Nattern. Ungiftige Schönheiten. in Naturgucker Nr. 37 Juli/August
Kolodziej, Kai und Prokosch, Philip (2018): Nordkroatien – ergiebiges Reiseziel für Reptilienfreunde. In Terraria Nr. 72
Kolodziej, Kai (2018): Iconic Diversity. Malaysia and Thailand field herping, where a herper’s dreams come true. in Reptiles May/June 2018
Kolodziej, Kai und Cenker, Chantal (2018): Smaragdeidechsen im Schnee. in Terraria Nr. 69
Kolodziej, Kai (2017): Urbanes Herping. Reptilien und Amphibien um eine Millionenstadt. In Terraria Nr. 66
Kolodziej, Kai (2017): Eine ungewöhnliche Beobachtung im Beutespektrum von Pelophylax sp. in Bulgarien. In Sauria 03/2017
Vorträge:
Kolodziej Kai (2020): Herpetologische Beobachtungen in Süd-Thailand. Vortrag am Reptilientag der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie
Kolodziej Kai (2018): Südost asiatische Impressionen. Vortrag am Vereinsabend des Wasserstern Augsburg 1904 e.V.- Verein für Aquarien und Terrarienkunde und dem einschlägigen Naturschutz
Kolodziej Kai (2018): Herpetologische Highlights vom Festland Nordwest-Italiens. Vortrag auf der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie am 20.01.2018
Kolodziej Kai (2017): Kroatien – der Wilde Norden. Vortrag am Vereinsabend des Wasserstern Augsburg 1904 e.V.- Verein für Aquarien und Terrarienkunde und dem einschlägigen Naturschutz
Fotografische Erfolge:
Milvus Photo Contest: Eine Honorable Mention und einmal Finalist
Amateur Photographer of the year 2020: Fünfter Platz und zwei Honorable Mention in der Kategorie „Natural world“
Narava International Contest of Photography 2020: Fünf Werke in der Ausstellung
BioPhotoContest 2020: 3 Lobenede Erwähnungen
DigitalPhotoMagazin 2020: 5ter Platz Kategorie „Wildlife“
Festival Camargue 2020: Finalist in der Kategorie „Portfolio“
Siena Creative Photo Awards 2020: Lobende Erwähnung in der Kategorie „Nature and Landscape“
GDT „Naturfotograf des Jahres 2020“: Lobende Erwähnung in der Kategorie „Säugetiere“
Fotoforum Wettbewerb 2020: Gesamtsieger der Kategorie Wildlife und 1. Platz Unterwasser
Fine Art Photography Awards 2019/20: Nominee in der Kategorie „Wildlife“
VTNÖ Österreichischer Naturfotograf des Jahres: Erster Preis und eine lobende Erwähnung in der Kategorie „Komposition und Form“, Zweiter Preis und zwei lobende Erwähnungen in der Kategorie „Andere Tiere“, Dritter Preis und eine lobende Erwähnung in der Kategorie „Säugetiere“
Golden Turtle 2019: Finalist in der Kategorie „Tierportrait“
Concorso Nature InPhoto 2019: Finalist in der Kategorie „Wildlife“
International Nature Photo of Namur Competition 2019: Erster Platz in der Kategorie „andere Tiere“ und erster Platz in der Kategorie „Mini-Serie“
International Contest of Photography Narava 2019: drei akzeptierte Werke in der Ausstellung
Cadiz Photonature 2019: Zweite Lobende Erwähnung in der Kategorie „Unterwasser Welt“
Amateur Photographer of the Year 2019: Lobende Erwähnung in der Kategorie „Kleine Welten“
Monovisions Photography Awards 2019: Lobende Erwähnung in der Kategorie „Natur und Wildlife“
Monochrome Photography Awards 2019: Lobende Erwähnung in der Kategorie „Nature“ und Lobende Erwähnung in der Kategorie „Wildlife“
Montphoto Photography Contest 2019: Lobende Erwähnung in der Kategorie „Unterwasser Welt“
Fotowettbewerb „Amphibien und Reptilien in ihrem Lebensraum“ der Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V. (AKG) 2018: prämiertes Bild
Fotowettbewerb „Tiervielfalt in Parks und Städten“ of the Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V. (AKG) 2019: Erster Preis in der Kategorie „Über 18 Jahre“ und prämiertes Bild
Wild Planet Photo Magazine: Behind The Lens, Issue 61, November 2018
Wild Planet Photo Magazine: Photo of the month, Issue 67, May 2019
Ich beim Fotografieren eines Brüllaffen (Alouatta palliata) in der biologischen Station La Selva in Costa Rica; Foto von Chantal Cenker
Im bayrischen Wald, Deutschland; Foto von Chantal Cenker
Ich beim Fotografieren einer Vierstreifennatter (Elaphe quatturolineata) in Italien, Foto von Chantal Cenker
Ich beim Bewundern des Nebelwaldes in Monteverde, Costa Rica; Foto von Chantal Cenker